Superschnell gemixt

Quick & easy – so mischt du deinen TRYB-Fastendrink

Superschnell gemixt

So einfach wie eine Fruchtschorle: das Mischen des TRYB-Fastendrinks gelingt in nur wenigen Sekunden. 

Das perfekte Mischungsverhältnis, ganz nach deinem Geschmack

Konzentrat auffüllen

Als erstes füllst du die Trinkflasche mit TRYB-Konzentrat bis zur Markierung – dies entspricht 75 ml Konzentrat. Dann gießt du mit Wasser bis zur oberen Markierung auf. Et voilà: schon hast du einen Liter deines fertigen TRYB-Fastendrinks.

Abmessmethode

Du hast deine „Your Reset To Go“-Trinkflasche gerade nicht zur Hand? Kein Problem, es geht auch jede gut verschließbare Flasche mit einem Volumen von einem Liter. Die 75 ml Konzentrat kannst du auch mit einem kleinen Messbecher oder einer Espressotasse abmessen.  

Sprudel hinzugeben

Du bevorzugst deinen Fastendrink eiskalt? Oder lieber warm? Das Leitungswasser ist bei dir nicht so toll? Oder du möchtest den erfrischenden Kick von sprudelndem Mineralwasser? Dann nur zu – mische dir deinen TRYB-Fastendrink ganz nach deinem Geschmack. 

Zitronenwasser

Tipp

Das Wasser für deinen TRYB-Drink kann einen großen Unterschied machen. Manchen TRYB-Fans schmeckt es am besten mit sprudelndem Mineralwasser, anderen mit stillem oder einfach nur mit Leitungswasser. Auch die Wassermarke ist für den Geschmack entscheidend, da jedes Wasser eine andere Zusammensetzung hat. Teste ruhig verschiedene, bis du dein Lieblingswasser gefunden hast. Für zusätzliche Abwechslung im Geschmack sorgen frische Zitronen, Limetten, Ingwer oder auch Kräuter. 

Behalte Trinkmengen und -abstände im Blick

Architecture 7

Damit deine Fastentage mit TRYB gut funktionieren, ist die Trinkmenge entscheidend. Insgesamt sollten es täglich zwei Liter des fertigen TRYB-Fastendrinks sein –   und zwar am besten gleichmäßig über den Tag verteilt. Bei zu großen Trinkabständen oder zu wenig Konzentrat kann es passieren, dass dein Gehirn zeitweise zu wenig Glycerol und damit zu wenig Energie erhält. 

Dein Lifehack bei Hunger

Wenn du bereits zwei Liter getrunken hast und dennoch Hunger verspürst, spricht übrigens nichts dagegen, mit einer Scheibe Kochschinken Abhilfe zu schaffen. Als Alternative eignet sich auch ein Stückchen Parmesan-Käse. 
 

Schon gewusst?

Da dein Gehirn regelmäßig eine gewisse Menge an GlukoseA braucht, kommt es rasch in eine Art „Alarmzustand“, wenn es mit dem Blut zu wenig Glukose erhält: du bekommst dann meistens „Heißhunger“. An dieser Stelle setzt das Prinzip hinter dem TRYB-Fastendrink an. Wie das alles genau funktioniert und welche Rolle der Fastenstoffwechsel dabei spielt, erklären wir dir hier

Gibt es für das Fasten mit TRYB Einschränkungen? 

Pillen in Hand

Generell gilt: TRYB ist für alle geeignet, die gesund sind und die nicht zu einer der unten genannten Gruppen gehören. „Gesund“ sollte aber keine Selbstdiagnose sein, sondern es wäre besser, dies bei einer Ärztin oder einem Arzt nachzufragen bzw. die Gesundheit ärztlich bestätigen zu lassen. 

Fasten bzw. Abnehmen kann dazu beitragen, dass Erkrankungen positiv beeinflusst werden, die durch Übergewicht entstanden sind. Wenn du aber zur Behandlung einer solchen Erkrankung Medikamente einnimmst, dann ist es ratsam, dich vor dem Fasten mit TRYB von deiner Ärztin oder deinem Arzt oder auch einer Apothekerin oder einem Apotheker beraten zu lassen. Vor allem, wenn du Insulin oder orale Antidiabetika benötigst.

Wann raten wir vom Fasten ab?

Wenn du schwanger bist oder stillst, dann ist Fasten nicht empfehlenswert. Du solltest also auch auf das Fasten mit TRYB verzichten.

Mama Baby cut

Fasten mit TRYB – für Mamas eine echte Option

Nach dem Abstillen ist TRYB allerdings ein praktischer Begleiter, um die Schwangerschaftspfunde auch im stressigen Alltag mit den Kids wieder zu verlieren. Dabei kommt auch der Genuss mit der Familie nicht zu kurz, denn das TRYB-Konzept ermöglicht es dir, einmal am Tag ein TRYB-Rezept zu schlemmen.

 

Auch für Kinder und Jugendliche, die sich noch im Wachstum befinden, ist das TRYB-Fasten ohne ärztliche Aufsicht und Begleitung, beispielsweise durch eine Kinder-und Jugendärztin oder einen Kinder- oder Jugendarzt nicht geeignet. Ein Informationsblatt findest du hier. 

Insbesondere bei Untergewicht raten wir vom Fasten mit TRYB und ganz generell dringend ab. TRYB versorgt zwar dein Gehirn mit Energie, aber gleichzeitig erhältst du insgesamt zu wenig Energie und Nährstoffe, um dein Untergewicht und ggf. eine Mangelernährung auszugleichen. Wenn du an einer Essstörung leidest, dann ist es immer notwendig eine entsprechende ärztliche und/oder therapeutische Behandlung zu bekommen. 

Auch bei Gicht bzw. erhöhtem Harnsäurespiegel empfehlen wir, dass du dich vor der Anwendung von TRYB ernährungsmedizinisch beraten lässt. Denn hiermit kann abgeklärt werden, welche Lebensmittel für dich geeignet sind und welche du besser meiden solltest.