
Wie Frauen erfolgreich Fasten
Fasten ist für Frauen nicht immer einfach. Gerade im stressigen Alltag begleitet TRYB Frauen positiv. Wir zeigen dir wie es geht!
Fasten funktioniert bei Frauen anders als bei Männern

Der Großteil der Studien zu den Vorteilen des Fastens wurde mit Männern durchgeführt und so lassen die gewonnenen Erkenntnisse keine allgemeingültigen Rückschlüsse zu. Frauen haben einen anderen Stoffwechsel und andere Hormone, was für Frauen ein paar andere Voraussetzungen beim Fasten schafft.
Ein Blick in die Fachliteratur und Erfahrungsberichte zeigen vielfältige Reaktionen, die Fasten bei Frauen auslösen kann: Einige fühlen sich pudelwohl und glücklich, andere erleben Symptome wie Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme oder geringe Stressresistenz hin zum Ausbleiben der Periode. Was passiert beim Fasten im weiblichen Körper? Wir haben euch ein wenig vom 1x1 der weiblichen Biologie zusammengefasst...
Hangry?! Klassisches Fasten beeinflusst die weiblichen Hormone

Die Sexualhormone regulieren wichtige Funktionen wie den Eisprung, Zyklus, Stoffwechsel und die Stimmung. Stress, Lifestyle und Ernährungsgewohnheiten können die weiblichen Hormone beeinflussen – folglich auch das Fasten. Denn: Fasten verändert generell die Balance zahlreicher Hormone. Dies kann bei Frauen tatsächlich ganz unterschiedliche Reaktionen auslösen: Einige fühlen sich glücklich und entspannt, andere sind gestresst, reizbar und unkonzentriert – das kann auch schon nach 1 bis 2 fehlenden Mahlzeiten passieren.
Was Frauen über Fasten wissen sollten.
Heute weiß man, dass die hormonelle Balance durch Fasten bei Frauen nicht nur dann gestört wird, wenn deren Körperfettanteil zu gering ist. Auch Nahrungsmangel signalisiert dem weiblichen Körper ein „SOS“. Hierdurch kann sogar der Eisprung verhindert werden. Bei untergewichtigen Frauen oder Leistungssportlerinnen kann auch die Periode ausbleiben. Weil diese Phänomene aber auch bei Frauen mit „genug“ Körperfett beobachtet werden, scheint nicht nur der Körperfettanteil, sondern auch die Form der Energiezufuhr an sich eine Rolle zu spielen. Auch das Verhältnis von Fett- zu Muskelmasse ist von Bedeutung – hier unterscheiden sich Frauen von Männern: So haben Frauen normalerweise in Relation zur Muskelmasse mehr Körperfett als Männer.
TRYB versorgt dich – und du bleibst strahlend in Balance!

Die Idee hinter dem TRYB-Prinzip ist, dass das „SOS-Signal im weiblichen Körper umgangen wird. Durch die Zufuhr von Glycerol in Kombi mit dem TRYB Nährstoff-Power-Paket1-7 und einer Mahlzeit musst du dich nicht mit Verzicht quälen – im Gegenteil: du kannst von all den Fasten-Vorteilen profitieren: Die Extra-Portion Glow eingeschlossen!
Zu schön, um wahr zu sein? Dann kannst du hier nachlesen, welche Erfahrungen Tea Meiner, die Co-Gründerin von TRYB, gemacht hat…
Bist du gerade schwanger oder stillst?

Eines ist klar: In dieser sehr besonderen Zeit der Schwangerschaft und des Stillens solltest du deine Nährstoffzufuhr keinesfalls einschränken. Denn gesunde Ernährung ist dann besonders wichtig.
Mit TRYB nach der Schwangerschaft wieder zum Wunschgewicht
Doch nach der Schwangerschaft und dem Abstillen muss dein Körper wieder nur für sich selbst sorgen und du kannst die Vorteile des Fastens mit TRYB voll auskosten! Gerade weil diese Zeit hektisch und anstrengend ist, ist es wichtig, dass du auch etwas für dich tust – und dabei passt sich das TRYB-Konzept deinen Regeln an. Zelebriere deine TRYB-Tage: Die Zubereitung deines Getränks – vielleicht mit leckeren Kräutern oder frischer Zitrone –, das Kochen und Genießen nur einer leckeren Mahlzeit mit unseren Rezepten kann gerade in dieser Phase zur kleinen Me-Time für dich werden.
Wann du aufs Fasten mit TRYB unbedingt verzichten solltest
Wenn du gesund bist, ist der TRYB - Fastendrink also immer eine gute Option. Im Zweifelsfall solltest du dir deine Gesundheit ärztlich bestätigen lassen.
Hast du Untergewicht? Dann kann Fasten mit TRYB negative gesundheitliche Folgen haben. Deshalb raten wir bei Untergewicht vom TRYB-Fasten dringend ab. Auch dann, wenn du Probleme mit der normalen, geregelten Nahrungszufuhr hast, ist es immer notwendig, eine entsprechende ärztliche und/oder therapeutische Behandlung zu bekommen. Auch bei anderen körperlichen Einschränkungen und Krankheiten bitte eine Fachperson (Ärzt:in, Apotheker:in) vor dem Fasten zu Rate ziehen.
TRYB Power-Paket: Nährstoffe für deine Leistungsfähigkeit im Alltag
Vitamin A ist ein lebensnotwendiger (essenzieller) Nährstoff, der für eine ganze Reihe an biologischen Prozessen wie Immunfunktion, Sehvorgang und Zelldifferenzierung notwendig ist. Damit ist es für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Funktion der meisten Gewebe wie Haut und Schleimhäute von Bedeutung.
Vitamin A hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
Unter der Bezeichnung Vitamin B6 werden verschiedene Verbindungen mit Vitaminfunktion zusammengefasst, wie z. B. Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal. Es ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt, u. a. am Aminosäure- und Kohlenhydratstoffwechsel, an der Bildung von Botenstoffen sowie dem B-Vitamin Niacin. Gemeinsam mit den anderen B-Vitaminen Riboflavin, Folat und Vitamin B12 reguliert Vitamin B6 den Homocysteinstoffwechsel.
Vitamin B6 hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vitamin B12 (Cobalamin) ist der Sammelbegriff für eine Reihe von Verbindungen mit ähnlicher biologischer Wirkung, die im Stoffwechsel als Coenzym fungieren. So ist Methylcobalamin an der Regulation der Homocysteinkonzentration im Blut beteiligt, während Adenosylcobalamin bei verschiedenen Ab- und Umbauprozessen im Fett- und Aminosäurenstoffwechsel wichtig ist. Vitamin B12 und Folat wirken bei Zellteilung und -differenzierung zusammen, z. B. bei der Blutbildung und bei der DNA-Synthese.
Vitamin B12 hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein essenzielles (lebensnotwendiges) wasserlösliches Vitamin, das an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist – u. a. beim Aufbau des Bindegewebes (Kollagen), der Knochen und der Zähne. Mit seiner antioxidativen Wirkung hilft es den Zellen bei der Abwehr durch die Belastung mit freien Radikalen und schützt so die Zellgesundheit.
Vitamin C hat folgende Eigenschaften:
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Magnesium ist ein essenzieller (lebensnotwendiger) Mineralstoff, dessen überwiegender Teil (99 %) sich in Körperzellen befindet: hauptsächlich in Knochen, Muskeln- und Weichteilgeweben. Magnesium reguliert als Cofaktor von mehr als 600 Enzymen eine Vielzahl biochemischer Reaktionen und zellulärer Funktionen wie z. B. die Reizübertragung, die Muskelkontraktion, den Herzrhythmus, den Gefäßtonus, den Blutdruck und den Knochenumsatz.
Magnesium hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
Zink zählt zu den essenziellen (lebensnotwendigen) Spurenelementen, d. h. es kann nicht vom Körper selbst gebildet werden. Da es im Körper keine Speicherorgane für Zink gibt, muss es regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden. Es ist Bestandteil zahlreicher Proteine sowie Enzyme und an einer Vielzahl von Prozessen im Körper beteiligt: bspw. an verschiedenen Stoffwechselvorgängen und im Immunsystem.
Zink hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
Eisen ist ein essenzielles (lebensnotwendiges) Spurenelement. Es ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Als Zentralatom im Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) und Myoglobin (roter Muskelfarbstoff), ist es für den Transport von Sauerstoff verantwortlich. Außerdem spielt es bei der zellulären Energieversorgung, und der DNA-Synthese eine wichtige Rolle.
Eisen hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Jod ist ein essenzielles (lebensnotwendiges) Spurenelement und u. a. für Wachstumsprozesse, die Entwicklung und Funktion des Nervensystems – und damit des Gehirns – wichtig. Über die Schilddrüse und deren Hormone unterstützt Jod einen gesunden Energiestoffwechsel.
Jod hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Der menschliche Körper besteht zu mehr als 50 % aus Wasser, daher ist ausreichendes Trinken lebensnotwendig. Der Körper braucht Wasser beispielsweise, um seine Temperatur zu regulieren. Beim Schwitzen, über die Atmung und bei der Ausscheidung von Abbauprodukten durch die Nieren verliert der Körper Wasser. Diese Verluste müssen durch regelmäßige Wasserzufuhr ausgeglichen werden.
Wasser hat folgende Eigenschaften:
- Wasser trägt zur Erhaltung normaler körperlicher und kognitiver Funktionen bei
Der TRYB-Fastendrink ist eine ernährungsphysiologisch begleitende Unterstützung zur Nährstoffversorgung bei Fastenkuren.
Zink für die Unterstützung eines gesunden Immunsystems, Magnesium für eine gesunde Muskelfunktion und Eisen zur Unterstützung des Energiestoffwechsels und als Hilfe gegen Müdigkeit.