
Fasten mit TRYB
Das Fasten mit TRYB wird dich nicht stressen: kein quälendes Hungergefühl, keine aufwändigen Diätpläne – das ist die Idee hinter dem TRYB-Konzept. Außerdem darfst du eine Feelgood-Mahlzeit deiner Wahl entsprechend unseren TRYB-Rezepten zu dir nehmen!
Was beim Fasten in deinem Körper passiert
Dein Körper benötigt Energie für die Zellen – immer und ohne Pause. Und dein Gehirn sorgt dafür, dass diese auch bereitsteht. Dafür steuert es dein Sättigungsgefühl und meldet, wann es Zeit ist wieder Energie zu tanken: du hast Hunger. Wenn du dann ein leckeres Essen genießt, freut sich auch dein Gehirn über seinen wichtigsten „Treibstoff“ Glukose, auch Traubenzucker genannt. Das Ergebnis: du fühlst dich - im wahrsten Sinne - „satt und zufrieden“ und bist im Sattstoffwechsel. Wenn dann einige Zeit nach dem Essen dein Blutzuckerspiegel wieder sinkt, so erhält auch dein Gehirn weniger Glukose und du bekommst wieder Hunger.
Den Fastenstoffwechsel erleben
Schon drei bis neun Stunden nach einer Mahlzeit nutzt dein Körper seine Glykogenspeicher in Muskulatur und Leber zur Energiegewinnung. 24 Stunden nach deinem letzten Essen sind diese dann komplett leer, wenn du in diesem Zeitraum auch wirklich nichts zuführst. Fastest du länger, setzt der Fastenstoffwechsel ein. Das bedeutet: dein Körper stellt seinen Stoffwechsel um und passt sich der neuen Situation an, indem die Energieversorgung mittels Glukoneogenese und Ketonkörperbildung sichergestellt wird. Dein gesamter Magen-Darm-Trakt geht in einen Ruhezustand über: er „schrumpft“ quasi. Wenn die Glukosesensoren deines Gehirns dann weiterhin einen zu geringen Glukosespiegel melden, erfolgt ein – unerwünschter – Abbau von Eiweiß (Protein), vor allem in der Muskulatur. Ein dagegen durchaus willkommener Effekt im Rahmen des Fastens ist der Abbau von ungeliebten Fettreserven.
Das Geheimnis von TRYB: Glycerol
Da dein Gehirn täglich eine gewisse Menge GlukoseA braucht, kommt es rasch in eine Art „Alarmzustand“, wenn es mit dem Blut zu wenig Glukose erhält. Diesen Zustand nimmst du dann meist als „Heißhunger“ wahr. Dein Körper greift auf eine intelligente Alternative zurück, um den Glukosemangel in Gehirn zu kompensieren: Die Herstellung von Glukose aus Glycerol (Propan-1,2,3-triol). Diese körpereigene Substanz ist der alternative Energielieferant speziell für dein Gehirn, der im Stoffwechsel so vielfältig wie kaum ein anderer Baustein verwendet wird. Im Fettgewebe dient Glycerol zur Bindung und Neutralisierung von Fettsäuren. Im Fastenstoffwechsel setzt der Abbau von Körperfett Glycerol frei und Leber und Nieren können daraus in wenigen Stoffwechselschritten Glukose herstellen. Aber: diese Menge von ca. 30 g Glycerol pro Tag reicht bei einem normalgewichtigen Erwachsenen und ohne große körperliche Aktivität für den tatsächlichen Glukosebedarf deines Gehirns nicht aus. Eine vielfache Menge ist nötig, um den Glukose- bzw. Energiebedarf des Gehirns zu decken – und genau hier setzt der TRYB-Fastendrink an.

Gehirn beim Fasten plus TRYB-Fastendrink
Durch die Zufuhr von Glycerol kann der Körper zusätzliche Glukose zur Energieversorgung des Gehirns herstellen. Muskelabbau und Ketonkörper-Produktion sind dann nicht mehr nötig. Die Glukosesensoren melden eine ausreichende Versorgung: dein Hungergefühl erlischt.B
Fasten mit TRYB macht einfach Sinn
Das, worauf es beim Fasten mit TRYB ankommt ist: Dein Körper bleibt über einen längeren Zeitraum im Fastenstoffwechsel. Das Prinzip besagt, dass du – eben, weil du Glycerol und auch Proteine über deine kleine TRYB-Mahlzeit zuführst – keine Muskelmasse verlierst. Dein Körper muss schlicht nicht darauf zugreifen, weil er trotz Fastenstoffwechsel ausreichend versorgt ist. Er bedient sich lediglich an deinen Fettreserven.
Deine neue Brain Body Balance1-7
Das ist deine Brain Body Balance: Der TRYB-Drink liefert dir während des Fastens ausreichend Flüssigkeit sowie wichtige Nährstoffe1-7 und Glycerol. Damit kann es dir endlich gelingen, auch längere Fastenphasen durchzustehen und mental fokussiert und körperlich leistungsfähig zu bleiben2,3. Und das Beste: Damit du auch genug Proteine zu dir nimmst, gibt es on top noch eine Mahlzeit gemäß den TRYB-Regeln oder Rezepten. Zudem bedeutet dieses Essen für dich auch Zeit für Genuss, ermöglicht dir einen „geregelten“ Ablauf mit der Familie und ermöglicht zudem auch Verabredungen mit Freunden. Wir von TRYB finden: So funktioniert modernes Fasten.
Eine neue Routine wartet auf dich
Nach deinem erfolgreichen Einstiegs-Reset mit einer TRYB- Wochenkur kannst du anschließend den TRYB-Fastendrink als Begleiter regelmäßig mit ein oder zwei Fastentagen pro Woche in deinen Alltag integrieren. Denn sobald dein Körper einmal die für den Fastenstoffwechsel erforderlichen Botenstoffe aktiviert hat, kann er diese Stoffwechselprozesse im Rahmen einer erneuten Regenerationsroutine immer wieder rasch abrufen.
Deine Vorteile mit TRYB
TRYB Power-Paket: Nährstoffe für deine Leistungsfähigkeit im Alltag
Vitamin A ist ein lebensnotwendiger (essenzieller) Nährstoff, der für eine ganze Reihe an biologischen Prozessen wie Immunfunktion, Sehvorgang und Zelldifferenzierung notwendig ist. Damit ist es für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Funktion der meisten Gewebe wie Haut und Schleimhäute von Bedeutung.
Vitamin A hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
Unter der Bezeichnung Vitamin B6 werden verschiedene Verbindungen mit Vitaminfunktion zusammengefasst, wie z. B. Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal. Es ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt, u. a. am Aminosäure- und Kohlenhydratstoffwechsel, an der Bildung von Botenstoffen sowie dem B-Vitamin Niacin. Gemeinsam mit den anderen B-Vitaminen Riboflavin, Folat und Vitamin B12 reguliert Vitamin B6 den Homocysteinstoffwechsel.
Vitamin B6 hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vitamin B12 (Cobalamin) ist der Sammelbegriff für eine Reihe von Verbindungen mit ähnlicher biologischer Wirkung, die im Stoffwechsel als Coenzym fungieren. So ist Methylcobalamin an der Regulation der Homocysteinkonzentration im Blut beteiligt, während Adenosylcobalamin bei verschiedenen Ab- und Umbauprozessen im Fett- und Aminosäurenstoffwechsel wichtig ist. Vitamin B12 und Folat wirken bei Zellteilung und -differenzierung zusammen, z. B. bei der Blutbildung und bei der DNA-Synthese.
Vitamin B12 hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein essenzielles (lebensnotwendiges) wasserlösliches Vitamin, das an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist – u. a. beim Aufbau des Bindegewebes (Kollagen), der Knochen und der Zähne. Mit seiner antioxidativen Wirkung hilft es den Zellen bei der Abwehr durch die Belastung mit freien Radikalen und schützt so die Zellgesundheit.
Vitamin C hat folgende Eigenschaften:
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Magnesium ist ein essenzieller (lebensnotwendiger) Mineralstoff, dessen überwiegender Teil (99 %) sich in Körperzellen befindet: hauptsächlich in Knochen, Muskeln- und Weichteilgeweben. Magnesium reguliert als Cofaktor von mehr als 600 Enzymen eine Vielzahl biochemischer Reaktionen und zellulärer Funktionen wie z. B. die Reizübertragung, die Muskelkontraktion, den Herzrhythmus, den Gefäßtonus, den Blutdruck und den Knochenumsatz.
Magnesium hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
Zink zählt zu den essenziellen (lebensnotwendigen) Spurenelementen, d. h. es kann nicht vom Körper selbst gebildet werden. Da es im Körper keine Speicherorgane für Zink gibt, muss es regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden. Es ist Bestandteil zahlreicher Proteine sowie Enzyme und an einer Vielzahl von Prozessen im Körper beteiligt: bspw. an verschiedenen Stoffwechselvorgängen und im Immunsystem.
Zink hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
Eisen ist ein essenzielles (lebensnotwendiges) Spurenelement. Es ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Als Zentralatom im Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) und Myoglobin (roter Muskelfarbstoff), ist es für den Transport von Sauerstoff verantwortlich. Außerdem spielt es bei der zellulären Energieversorgung, und der DNA-Synthese eine wichtige Rolle.
Eisen hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Jod ist ein essenzielles (lebensnotwendiges) Spurenelement und u. a. für Wachstumsprozesse, die Entwicklung und Funktion des Nervensystems – und damit des Gehirns – wichtig. Über die Schilddrüse und deren Hormone unterstützt Jod einen gesunden Energiestoffwechsel.
Jod hat folgende Eigenschaften:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Der menschliche Körper besteht zu mehr als 50 % aus Wasser, daher ist ausreichendes Trinken lebensnotwendig. Der Körper braucht Wasser beispielsweise, um seine Temperatur zu regulieren. Beim Schwitzen, über die Atmung und bei der Ausscheidung von Abbauprodukten durch die Nieren verliert der Körper Wasser. Diese Verluste müssen durch regelmäßige Wasserzufuhr ausgeglichen werden.
Wasser hat folgende Eigenschaften:
- Wasser trägt zur Erhaltung normaler körperlicher und kognitiver Funktionen bei
Der TRYB-Fastendrink ist eine ernährungsphysiologisch begleitende Unterstützung zur Nährstoffversorgung bei Fastenkuren.
Zink für die Unterstützung eines gesunden Immunsystems, Magnesium für eine gesunde Muskelfunktion und Eisen zur Unterstützung des Energiestoffwechsels und als Hilfe gegen Müdigkeit.
Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie. Peter C. Heinrich, Matthias Müller, Lutz Graeve, Hans-Georg Koch (Herausgeber). 10. Auflage 2022. Springer-Verlag GmbH
Shah A, Wang Y, Wondisford FE. Differential Metabolism of Glycerol Based on Oral versus Intravenous Administration in Humans. Metabolites. 2022 Sep 22;12(10):890. doi: 10.3390/metabo12100890