Die richtige Ernährung

Das Besondere an TRYB® ist, dass es Fasten mit Genuss verbindet und jeder individuell entscheiden kann, wie er TRYB® in seinen Alltag integriert. An euren TRYB®-Tagen seid ihr durch das einzigartige Ernährungskonzept mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Dennoch empfehlen wir euch, eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit in eure Fastenkur zu integrieren. Mit den richtigen Rezepten wird gewährleistet, dass euer Körper ausreichend mit Eiweiß und Ballaststoffen versorgt wird. So kommt es nicht zu einem Muskelabbau, sondern zur Steigerung des Körperfettabbaus. Um euch bestmöglich zu unterstützen, haben wir einige Inspirationen für euch vorbereitet.

Hierbei haben wir darauf geachtet, ausgesuchte und gesunde Lebensmittel zu verwenden und komplett auf Zucker zu verzichten. Die Rezepte unterstützen dich ideal beim Fasten und reduzieren die Kohlenhydrat- und Fettzufuhr. Und das Beste: All unsere Rezepte schmecken nicht nur wahnsinnig lecker, sondern sorgen dafür, dass ihr im Fastenstoffwechsel bleibt und Körperfett verbrannt wird.

Vegan

Kürbisgulasch mit Tofu

Vegan, gluten- und laktosefrei

Dieses Gericht gibt dir das warme, wohlige Sättigungsgefühl, das wir bei einem klassischen Gulasch so lieben. Wir liefern es dir komplett vegan, voll mit knackig frischem Gemüse und ganz ohne Schwere, die sich im Anschluss breit macht.

Das brauchst du für vier Portionen:

  • 560 g Tofu
  • 240 g Hokkaido Kürbis
  • 240 g Pastinake
  • 320 g Knollensellerie
  • 100 g Lauch
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • Ein Schuss Weißwein, trocken
  • ½ Bund Petersilie oder andere Kräuter, nach Belieben
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 TL Paprika, edelsüß
  • 1 TL Paprika, scharf
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Gemüsebrühe, gekörnt
  • 600 ml Wasser

Zubereitung:

Schritt 1: Das Gemüse waschen, schälen und klein schneiden. Anschließend den Tofu in Würfel schneiden. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen, Tofu und das Gemüse, mit Ausnahme des Lauchs, dazugeben.

Schritt 2: Das Gemüse und den Tofu fünf Minuten lang leicht anbraten.

Schritt 3: Die Hitze reduzieren und den Lauch, das Tomatenmark sowie das Paprikapulver dazugeben und fünf Minuten lang im Kochtopf andünsten. Anschließend mit Weißwein ablöschen.

Schritt 4: Den Kochtopf mit Wasser füllen, Brühepulver, Salz und Pfeffer dazugeben und kurz aufkochen lassen.

Schritt 5: Die Hitze reduzieren und das Gulasch zugedeckt für ca. 20 bis 25 Minuten leicht köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. Das Gericht ist dann perfekt, wenn das Gemüse noch leicht knackig ist und das Gulasch langsam eine sämige Konsistenz bekommt.

Schritt 6: Nach der Kochzeit das Gulasch vom Herd nehmen. Mit dem Abrieb und Saft der Bio-Zitrone verfeinern. Zum Schluss Kräuter nach Wahl dazugeben und nach Belieben nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit!

TRYB-Tipp:
Dieses Gericht eignet sich ausgezeichnet für Familien, da es sehr gesund und sättigend ist. Mit Reis als Beilage ist es auch ideal für alle Familienmitglieder, die nicht fasten. Einzelne Gemüsesorten können nach Belieben ersetzt oder ergänzt werden. Achte darauf, dass du ausschließlich kohlenhydratarmes Gemüse verwendest, damit du weiterhin im Fastenstoffwechsel bleibst.

Nährwerte:
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g
Brennwert (kcal/kJ): 79,3 kcal / 331,4 kJ, Fett: 3,1 g, davon ges. Fettsäuren: 0,5 g, Kohlenhydrate: 4,3 g, davon Zucker: 1,7 g, Eiweiß: 6,3g, Salz: 0,0 g, Broteinheiten: 0,4, Kohlenhydrate Einheiten: 0,4, Fett-Protein-Einheiten: 0,5, Ballaststoffe: 2,1g

Durchschnittliche Nährwerte pro Portion
Brennwert (kcal/kJ): 314,9 kcal / 1315,5 kJ, Fett: 12,3 g, davon ges. Fettsäuren: 1,8 g, Kohlenhydrate: 17,0 g, davon Zucker: 6,6 g, Eiweiß: 25,2,g, Salz: 0,2 g, Broteinheiten: 1,4, Kohlenhydrate Einheiten: 1,7, Fett-Protein-Einheiten: 2,1, Ballaststoffe: 8,5g

Vegetarisch

Spinatomelett mit Kräuterfrischkäse

Vegetarisch, glutenfrei

Das Omelett für einen idealen Start in den Tag. Es eignet sich ausgezeichnet, für all diejenigen, die nicht mit leerem Magen in den Tag starten wollen. Das Omelett schmeckt warm oder kalt und mit Sicherheit besser als das schnelle Brötchen des Bäckers.

Das brauchst du für vier Portionen:

  • 12 Eier
  • 120 g Babyspinat
  • 120 g Champignons
  • 120 g Brokkoli
  • 2 grüne Paprika
  • 40 g Feta
  • 1 Lauchzwiebel
  • 20 g Parmesan, gerieben
  • 20 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 480 g Körniger Frischkäse
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Schnittlauch
  • ½ Bund Kerbel
  • 1 EL Leinöl
  • 1 Bio Zitrone
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Schritt 1: Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 2: Den Babyspinat waschen und schleudern. Das restliche Gemüse ebenfalls waschen und fein schneiden.

Schritt 3: Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen und den Babyspinat dazugeben. Den Spinat für zwei bis drei Minuten dünsten, bis dieser zusammenfällt. Dann den Spinat in ein Sieb geben und leicht ausdrücken.

Schritt 4: Die restliche Butter in die Pfanne geben und das Gemüse darin für fünf Minuten leicht anbraten.

Schritt 5: In der Zwischenzeit die Eier in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen, den Feta in kleine Stücke brechen und ebenfalls dazu geben.

Schritt 6: Sobald das Gemüse in der Pfanne leicht an Farbe gewonnen hat, die Eimasse sowie den ausgedrückten Spinat dazugeben. Alles vorsichtig miteinander vermengen und für fünf Minuten in der Pfanne braten lassen.

Schritt 7: Den Parmesan darüber streuen und die Pfanne mit dem Omelett in den vorgeheizten Backofen geben und für acht bis zehn Minuten backen, bis das Omelett durchgehend fest ist.

In der Zwischenzeit kümmern wir uns um den Kräuterfrischkäse:
Die Petersilie, den Schnittlauch und den Kerbel fein schneiden, den Knoblauch in die Knoblauchpresse geben und alles in den Frischkäse einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Leinöl und dem Abrieb und Saft der Bio-Zitrone abschmecken. Guten Appetit!

TRYB-Tipp:
Das Omelett eignet sich ausgezeichnet als Frühstück, da es super sättigend und gut vorzubereiten ist. Du kannst das Omelett bereits am Vortag zubereiten. Bei Bedarf kann das Omelett innerhalb weniger Minuten in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden.

Nährwerte:
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g
Brennwert (kcal/kJ): 111,4 kcal / 466,4 kJ, Fett: 6,8 g, davon ges. Fettsäuren: 2,4 g, Kohlenhydrate: 2,4 g, davon Zucker: 2,2 g , Eiweiß: 9,6 g, Salz: 0,4 g, Broteinheiten: 0,2, Kohlenhydrate Einheiten: 0,2, Fett-Protein-Einheiten: 1,0, Ballaststoffe: 1,0 g

Durchschnittliche Nährwerte pro Portion
Brennwert (kcal/kJ) : 531,2 kcal / 2224,7 kJ, Fett: 32,5 g , davon ges. Fettsäuren : 11,5 g , Kohlenhydrate: 11,2 g, davon Zucker : 10,3 g, Eiweiß: 45,8 g , Salz : 2,1 g, Broteinheiten: 0,9, Kohlenhydrate Einheiten: 1,1 , Fett-Protein-Einheiten: 4,8, Ballaststoffe: 4,7 g

Regionale Küche

Garnelen Zucchini Pfanne

Gluten- und laktosefrei

Der ideale Placeholder, wenn der Hunger nach einem leckeren, aber schweren italienischen Nudelgericht aufkommt. Unser Rezept stillt dein Bedürfnis nach Pasta und liefert dir die mediterrane Lebensfreude.

Das brauchst du für vier Portionen:

  • 480 g Garnelen
  • 3 Zucchini
  • 3 Paprika
  • 200 g Kirschtomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 1 Lauchzwiebel
  • 1 Bund Basilikum
  • 2 TL Majoran, getrocknet
  • 80 g Rucola
  • 50 g Rapsöl
  • 30 g Mandeln
  • 20 g Parmesan
  • Optional 200 g Konjak Nudeln

Zubereitung:

Schritt 1: Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kirschtomaten halbieren, den Knoblauch, die Chilischote und die Lauchzwiebel fein schneiden. Den Rucola waschen und schleudern.

Schritt 2: Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das kleingeschnittene Gemüse für zwei bis drei Minuten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.

Schritt 3: Das restliche Öl erhitzen, die geschnittenen Chilis und den Knoblauch sowie die italienischen Kräuter dazugeben und fünf Minuten vorsichtig braten.

Schritt 4: Die Kirschtomaten dazugeben und mit einem Löffel leicht zerstoßen, dass sich eine Art Tomatensauce bildet.

Schritt 5: Die Garnelen dazugeben und fünf Minuten dünsten, bis die Garnelen eine rosa Farbe bekommen.

Schritt 6: Das angebratene Gemüse zu den Garnelen in die Pfanne geben und alles miteinander vermengen. Zum Schluss den Frühlingslauch, Basilikum und den Abrieb und Saft der Bio-Zitrone dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 7: Die Shrimp Zucchini Pfanne auf tiefen Tellern anrichten, mit dem Rucola garnieren und mit Öl beträufeln. Guten Appetit!

Schritt 8: Die Shrimp Zucchini Pfanne in tiefen Tellern anrichten, mit dem Rucola Salat garnieren und mit Öl beträufeln.

Das Gericht eignet sich auch perfekt, um mit Pasta genossen zu werden. Dafür den Rucola Salat mit Konjak Nudeln ersetzen. Diese separat kochen und zum Schluss der Garnelen Pfanne zugeben.

TRYB-Tipp:
Dieses Gericht eignet sich ausgezeichnet für Familien, da es sehr gesund und schnell zubereitet ist. Mit Nudeln als Beilage ist es auch ideal für alle Familienmitglieder, die nicht fasten. Konjak Nudeln bilden außerdem die perfekte Alternative und machen aus der Garnelen Zucchini Pfanne ein fastengeeignetes Nudelgericht.

Nährwerte:
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g
Brennwert (kcal/kJ): 83,0 kcal / 346,3 kJ, Fett : 4,6 g, davon ges. Fettsäuren: 0,5 g, Kohlenhydrate: 2,7 g, davon Zucker : 2,0 g , Eiweiß: 7,1 g, Salz: 0,2 g, Broteinheiten: 0,2, Kohlenhydrate Einheiten: 0,3 , Fett-Protein-Einheiten: 0,7, Ballaststoffe: 1,4 g

Durchschnittliche Nährwerte pro Portion
Brennwert (kcal/kJ): 379,9 kcal / 1585,4 kJ, Fett: 20,9 g, davon ges. Fettsäuren: 2,3 g, Kohlenhydrate: 12,2 g, davon Zucker: 9,1 g, Eiweiß: 32,6 g, Salz: 0,7 g, Broteinheiten: 1,0, Kohlenhydrate Einheiten: 1,2, Fett-Protein-Einheiten: 3,2, Ballaststoffe: 6,3 g

Snacks und Desserts

Brownie

Glutenfrei

Cheatdays brauchst du nicht mehr. Unser Brownie erfüllt alle deine Guilty Pleasures und wirft dich dank des besonderen Zuckers und der Schokolade nicht aus deinem Fastenstoffwechsel. Auch Beeren darfst du dank ihres schwindend geringen Kohlenhydratanteil genießen.

Das brauchst du für sechs Portionen:

  • 70 g Edelbitter Schokolade, Xucker
  • 50 g Erythrit
  • 50 g Butter
  • 20 g Mandelmehl
  • 3 g Backpulver
  • 13 g Kakaopulver
  • 1 Ei

Zubereitung:

Schritt 1: Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Schritt 2: Die Schokolade und die Butter in eine Schüssel geben, die Schüssel in einem Wasserbad platzieren und die Schokolade und Butter so langsam zum schmelzen bringen.

Schritt 3: Das Erythrit, das Backpulver, das Mandelmehl und das Kakaopulver miteinander vermischen.

Schritt 4: Die Eier aufschlagen, verrühren und langsam in die Schokoladen-Buttermasse einrühren. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Dann die trockenen Zutaten dazugeben und alles kräftig miteinander vermengen.

Die Brownie-Masse in eine Backform geben und im Backofen für 20 bis 25 Minuten backen. Um herauszufinden, ob der Brownie bereits fertig gebacken ist, einen Zahnstocher in die dickste Stelle stecken und rausziehen. Solange noch Teig am Zahnstocher haften bleibt, ist der Brownie noch nicht fertig. Sobald der Zahnstocher sauber wieder rauskommt, ist der Brownie fertig gebacken und kann aus dem Backofen genommen werden. Guten Appetit!

TRYB-Tipp:
Die Brownie-Masse in eine Backform geben und im Backofen für 20 bis 25 Minuten backen. Um herauszufinden, ob der Brownie bereits fertig gebacken ist, einen Zahnstocher in die dickste Stelle stecken und rausziehen. Solange noch Teig am Zahnstocher haften bleibt, ist der Brownie noch nicht fertig. Sobald der Zahnstocher sauber wieder rauskommt, ist der Brownie fertig gebacken und kann aus dem Backofen genommen werden. Guten Appetit!

Nährwerte:
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g
Brennwert (kcal/kJ): 197,0 kcal / 814,5 kJ, Fett: 16,0 g , davon ges. Fettsäuren: 10,1 g , Kohlenhydrate: 5,3 g , davon Zucker: 2,9 g, Eiweiß: 4,8 g, Salz: 0,1 g , Broteinheiten: 0,4, Kohlenhydrate Einheiten: 0,5 , Fett-Protein-Einheiten: 1,6, Ballaststoffe: 3,0 g

Durchschnittliche Nährwerte pro Portion
Brennwert (kcal/kJ): 157,5 kcal / 651,3 kJ, Fett: 12,8 g, davon ges. Fettsäuren: 8,1 g, Kohlenhydrate: 4,2 g, davon Zucker: 2,3 g , Eiweiß: 3,8 g, Salz: 0,1 g, Broteinheiten: 0,4, Kohlenhydrate Einheiten: 0,4, Fett-Protein-Einheiten: 1,3, Ballaststoffe: 2,4 g

Mix it, Baby!

134,90 € 119,90 € 59,95 €/Liter
TRYB® Liebhaber-Set

Frühjahrsfit mit TRYB®

Auf den Geschmack gekommen? Mit unserem 2 Liter Paket bist du bestens versorgt, um dein Leben nachhaltig gesund zu gestalten!
- 1 +
Zum Shop
254,75 € 239,80 € 59,95 €/Liter
TRYB® Profi-Set

Große Ziele? Je häufiger du fastest, desto einfacher wird es, abnehmen und gesund leben im Alltag zu vereinen! Jetzt bestellen und gratis Trinkflasche erhalten.
- 1 +
Zum Shop
64,90 €
TRYB® Einsteiger-Set

Auszeit gefällig? Starte deine Fastenkur und erlebe im Handumdrehen die vielen Benefits am eigenen Körper! Jetzt bestellen und gratis Trinkflasche erhalten.
- 1 +
Zum Shop